Rosacea & Couperose

various non-invasive treatment methods
Therapieansatz bei Rosacea & Couperose
mehr Erfahren
In den meisten Fällen stellt die Couperose die Vorstufe einer später entstehenden Rosacea dar. Beide Krankheitsbilder sind gekennzeichnet durch persistierende oder anfallsartige Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien) und Rötungen, die bevorzugt im Bereich der Wangen, der Nasenflügel und mitunter der Stirn auftreten. Häufig wird dieses Erscheinungsbild als „Schmetterlingserythem“ bezeichnet. Differenzialdiagnostisch ist jedoch die Abgrenzung zu systemischen Erkrankungen wie Lupus erythematodes von zentraler Bedeutung, da diese eine völlig andere therapeutische Herangehensweise erfordern.
Die Anfangssymptome einer Couperose zeigen sich meist in Form einer empfindlichen, reaktiven Haut, die zu Trockenheit und Rötungen neigt. In frühen Stadien treten die Rötungen schubweise auf und bilden sich zunächst spontan zurück. Mit der Zeit erweitern sich die oberflächlichen Gefäße dauerhaft, was zu deutlich sichtbaren Teleangiektasien und flächenhaften Erythemen führt. Die fortschreitende Rosacea kann, je nach Subtyp, zusätzlich Papeln, Pusteln oder Verdickungen der Haut (Phymatosa) ausbilden.
Die Pathophysiologie der Rosacea ist komplex und multifaktoriell: Neben einer genetischen Disposition spielen eine gestörte neurovaskuläre Regulation, eine Überreaktivität der Hautbarriere, immunologische Dysbalancen und inflammatorische Trigger eine Rolle. Auch systemische Faktoren wie eine eingeschränkte Entgiftungsleistung von Leber oder Niere können die Krankheitsaktivität verstärken, da die Haut zunehmend als „Ersatzorgan“ für die Ausscheidung von Metaboliten herangezogen wird. Dies erklärt, warum viele Betroffene nicht nur unter Rötungen, sondern auch unter rezidivierenden entzündlichen Schüben leiden.
Unser Therapieansatz zielt darauf ab, diese Prozesse ganzheitlich zu modulieren und die Hautfunktion langfristig zu stabilisieren. Nach einer detaillierten Haut- und Anamnesediagnostik wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der apparative Verfahren wie Kaltplasma, LED-Phototherapie oder ultraschallgestützte Wirkstoffapplikation mit gefäßstabilisierenden Seren kombinieren kann. Ergänzend setzen wir hochwirksame, antiinflammatorische und barrierestärkende Inhaltsstoffe wie Niacinamid, Azelainsäure, Ectoin und Panthenol ein, um die neurogene Entzündung zu dämpfen, die Mikrozirkulation zu harmonisieren und die Reaktivität der Haut zu senken.
Ziel unserer Behandlung ist nicht nur die Reduktion akuter Symptome, sondern auch die Prävention weiterer Schübe und die Minimierung des Risikos von Narben oder chronischen Gefäßveränderungen. Durch eine regelmäßige, strategische Therapie lassen sich sichtbare Rötungen deutlich verringern, die Hautbarriere stärken und die Lebensqualität der Patient:innen nachhaltig verbessern.
„Mit ästhetischer Präzision und therapeutischem Ansatz zu stabiler, klarer Haut.“
Differences - these 2 skin problems and which treatment is the right one
-
ROSACEA
Frequent skin inflammation that is not contagious but can worsen in phases.
Symptoms:
- optical & aesthetic disorder
- sudden warmth "flush"
- blisters
most common cause:
- Immune reaction against one's own body cells
Treatment:
- Light therapy
- Dietary change
- homeopathy
Healing:
- never completely heals
-
COUPEROSE
Here we are talking about a genetic dilation of the smallest blood vessels, also called telangiectasia.
Symptoms:
- optical & aesthetic disorder
- burning sensation on the skin
- itching
- very dry skin
most common cause:
- genetic disorder
- high blood pressure
- Weak connective tissue
Trigger points:
- spicy foods
- Caffeine and nicotine
- Temperature fluctuations
- Medicines and cosmetics
- mental stress
- mechanical irritation
Treatment:
- cooling pads
- lukewarm shower
- Reducing stress
- no preservatives
Healing:
- difficult to heal
Course of therapy
Preliminary discussion
It is about a
Anamnesis tries to find out the cause of acne. We
will discuss various topics together to determine the start date of the
Finding out about acne and its trigger.
- Occupational history
- Leisure history
- Nutritional history
- Family history
Skin analysis: A skin analysis is carried out based on previous
Experience and in-depth knowledge of dermatology. Should
If the skin analysis does not prove to be informative, the
A family doctor or an endocrinologist (hormone specialist) is consulted to work out possible further diagnoses together.
Treatment plan: A treatment plan is developed together and continually adjusted as the skin improves. In addition, the diet, daily cleansing routine, and intake of various vitamins and micronutrients are adjusted.
Treatment success: We never promise a cure. However, based on several years of professional experience, we can report significant and rapid improvement, sometimes even complete healing, in all our treated clients to date.

Kosten & Dauer
Klassiche Kosmetik 159,00€
Secret RF - Needling 399,00€
Laser 299,00€
Behandlungsdauer ca. 60 bis 90min
Hautanalyse - Skinprep - Anwendung - Nachsorge Gespräche - Heimpflege - Vitalstoffe