Psoriasis / Schuppenflechte

behandlung gegen schuppenflechte

naturkundliche Methoden zur Schubreduktion

Schuppenflechte ist eine nicht ansteckende chronische
Autoimmunkrankheit, die sich vor allem als entzündliche Hautkrankheit
manifestiert. Nicht selten werden andere Organe durch die Systemerkrankung mit betroffen. Patienten haben typischerweise rötliche, meist rundliche, inselförmige, scharf begrenzte und leicht erhabene Herde. Diese Effloreszenzen finden sich bevorzugt
an Beug- und Steckseiten, sowie der Kophaut. Mechanische Reize führen
oft zu weiteren Ausbrüchen, wie z.B. das Reiben einer Halskette oder zu
eng getragene Kleidung.Die Epidermis (oberhaut) eines gesunden Menschen erneuert sich innerhalb von 26 bis 27 Tagen. Neue Hautzellen werden gebildet und die gealterten vom Körper nahezu unsichtbar abgestoßen. Bei der gesunden Haut dienen die Keratinozyten
dem mechanischen, mikrobiellen und chemischem Schutz der Haut.Bei der Schuppenflechterkrankung dagegen ist die Hauterneuerung beschleunigt. Die Hautschicht erneuert sich vorzeitig innerhalb von nur 3 bis 7 Tagen. Es kommt zur Verhornung an den befallenen Stellen.

„Schuppenflechte ist sichtbar – aber nicht unveränderbar.“

  • PSORIASIS

    hier sprechen wir von einer entzündlichen, nicht ansteckenden Erkrankung.
     

    Symptome:

    • optische & ästhetische Störung
    • funktionelle Einschränkung
    • Juckreiz

    häufigste Ursache:

    • genetische Veranlagung
    • mechanische Reize
    • Stress
    • Infekte

     

    Behandlung:

    • Lichttherapie
    • Entzündungshemmende Vitalstoffe
    • Apperative Therapie

    Ausheilung:

    • nicht heilbar, jedoch gut behandelbar
  • NEURODERMITIS

    hier sprechen wir von einer chronischen Hauterkrankung teilweise entzündlich, jedoch nicht ansteckend.
     

    Symptome:

    • optische & ästhetische Störung
    • Aktivstadium mit Schwellung, Nässe, Juckreiz
    • chronisches Stadium mit Schuppung und grober Hautoberfläche

    häufigste Ursache:

    • Umweltfaktoren
    • Ernährung
    • mechanische Hautirritationen
    • Allergien

     

    Behandlung:

    • Lichttherapie
    • Entzündungshemmende Vitalstoffe
    • Apperative Therapie

    Ausheilung:

    • nicht heilbar, jedoch behandelbar

Ablauf der Therapie

Vorgespräch

Es wird über eine
Gesprächsanamnese versucht die Ursache der Akne herauszufinden. Wir
werden gemeinsam diverse Themen ansprechen um den Beginnzeitpunkt der
Akne mit ihrem Auslöser herauszufinden.

  • Berufsanamnese
  • Freizeitanamnese
  • Ernährungsanamnese
  • Familiäreanamnese

Hautanalyse: Es wird eine Hautanalyse durchgeführt, basiernd auf bisherigen
Erfahrungswerten und fundiertem Wissen über die Dermatologie. Sollte
sich die Hautanalyse nicht als aufschlussreich erweisen, wird der
Hausarzt oder ein Endokrinologe (Hormonspezialist) hinzugezogen um mögliche weitere Diagnosen gemeinsam auszuarbeiten.

Behandlungsplan: Es wird gemeinsam ein Behandlungsplan entwickelt und immer wieder bei Verbesserung der Haut angepasst. Zusätzlich wird auch die Ernährung, sowie die tägliche Reinigungsroutine und Zufuhr von diversen Vitaminen und Mikronährstoffen eingestellt.

Therapieerfolge: Es wird niemals ein Heilversprechen zugesichert. Dennoch können wir basiernd auf mehreren Jahren Berufserfahrung eine deutliche und schnelle Verbesserung, teilweise komplette Heilung bei allen bisher behandelten Kund*innen verzeichnen.