Psoriasis / Schuppenflechte

behandlung gegen schuppenflechte

Naturkundliche Methoden zur Schubreduktion

Psoriasis – chronisch, aber therapierbar

mehr Erfahren

Psoriasis, umgangssprachlich Schuppenflechte, ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die primär die Haut betrifft, aber als systemische Erkrankung auch Gelenke, Nägel oder andere Organe einbeziehen kann. Charakteristisch sind rötlich entzündliche, scharf begrenzte, silbrig schuppende Plaques, die bevorzugt an den Streckseiten der Extremitäten, der Kopfhaut oder im Bereich des unteren Rückens auftreten. Die Herde sind oft symmetrisch angeordnet und können mit Juckreiz, Brennen oder Spannungsgefühlen einhergehen.

Ein typisches Merkmal der Psoriasis ist die stark beschleunigte epidermale Erneuerung: Während sich die Haut eines gesunden Menschen innerhalb von etwa 26 bis 27 Tagen erneuert, erfolgt dieser Prozess bei Psoriasis-Patient:innen in nur 3 bis 7 Tagen. Dadurch kommt es zu einer massiven Ansammlung von Korneozyten, was die typische Schuppenbildung verursacht. Mechanische Reize wie Reibung durch Kleidung, Schmuck oder kleine Verletzungen können über das sogenannte Köbner-Phänomen neue Läsionen auslösen.

Die Erkrankung ist nicht ansteckend, dennoch für viele Betroffene sowohl körperlich als auch psychisch belastend. Psoriasis gilt als immunvermittelte Erkrankung, bei der fehlgesteuerte T-Zellen proinflammatorische Zytokine wie TNF-α, IL-17 und IL-23 ausschütten. Dies führt zu einer chronischen Entzündung, Gefäßerweiterung und Überproliferation der Keratinozyten.

Unser therapeutischer Ansatz bei Psoriasis konzentriert sich auf die Reduktion der Entzündung, die Normalisierung der Keratinozytenproliferation und die Stabilisierung der Hautbarriere. Abhängig vom Schweregrad können topische Therapien mit keratolytischen Substanzen, Vitamin-D-Analoga oder milden Kortikosteroiden mit modernen, apparativen Methoden kombiniert werden. Unterstützend wirken photodynamische Therapien, LED-Behandlungen mit antiinflammatorischen Wellenlängen oder Kaltplasma, um das mikrobielle Hautmilieu auszugleichen und die Immunantwort lokal zu modulieren.

Regelmäßige, strategisch aufgebaute Behandlungen helfen, Schübe zu reduzieren, den Juckreiz zu lindern und die Hautstruktur zu glätten. Gleichzeitig ist eine konsequente Heimpflege essenziell, um die Barrierefunktion zu stabilisieren, Feuchtigkeitsverluste auszugleichen und Mikroverletzungen vorzubeugen.

„Schuppenflechte ist sichtbar – aber nicht unveränderbar. Mit gezielter, kontinuierlicher Therapie lässt sich die Haut nachhaltig beruhigen und das Wohlbefinden deutlich steigern.“

  • PSORIASIS

    hier sprechen wir von einer entzündlichen, nicht ansteckenden Erkrankung.
     

    Symptome:

    • optische & ästhetische Störung
    • funktionelle Einschränkung
    • Juckreiz

    häufigste Ursache:

    • genetische Veranlagung
    • mechanische Reize
    • Stress
    • Infekte

     

    Behandlung:

    • Lichttherapie
    • Entzündungshemmende Vitalstoffe
    • Apperative Therapie

    Ausheilung:

    • nicht heilbar, jedoch gut behandelbar
  • NEURODERMITIS

    hier sprechen wir von einer chronischen Hauterkrankung teilweise entzündlich, jedoch nicht ansteckend.
     

    Symptome:

    • optische & ästhetische Störung
    • Aktivstadium mit Schwellung, Nässe, Juckreiz
    • chronisches Stadium mit Schuppung und grober Hautoberfläche

    häufigste Ursache:

    • Umweltfaktoren
    • Ernährung
    • mechanische Hautirritationen
    • Allergien

     

    Behandlung:

    • Lichttherapie
    • Entzündungshemmende Vitalstoffe
    • Apperative Therapie

    Ausheilung:

    • nicht heilbar, jedoch behandelbar
1 von 2

Ablauf der Therapie

Vorgespräch

Es wird über eine
Gesprächsanamnese versucht die Ursache der Akne herauszufinden. Wir
werden gemeinsam diverse Themen ansprechen um den Beginnzeitpunkt der
Akne mit ihrem Auslöser herauszufinden.

  • Berufsanamnese
  • Freizeitanamnese
  • Ernährungsanamnese
  • Familiäreanamnese

Hautanalyse: Es wird eine Hautanalyse durchgeführt, basiernd auf bisherigen
Erfahrungswerten und fundiertem Wissen über die Dermatologie. Sollte
sich die Hautanalyse nicht als aufschlussreich erweisen, wird der
Hausarzt oder ein Endokrinologe (Hormonspezialist) hinzugezogen um mögliche weitere Diagnosen gemeinsam auszuarbeiten.

Behandlungsplan: Es wird gemeinsam ein Behandlungsplan entwickelt und immer wieder bei Verbesserung der Haut angepasst. Zusätzlich wird auch die Ernährung, sowie die tägliche Reinigungsroutine und Zufuhr von diversen Vitaminen und Mikronährstoffen eingestellt.

Therapieerfolge: Es wird niemals ein Heilversprechen zugesichert. Dennoch können wir basiernd auf mehreren Jahren Berufserfahrung eine deutliche und schnelle Verbesserung, teilweise komplette Heilung bei allen bisher behandelten Kund*innen verzeichnen.

behandlung gegen trockene haut

Kosten & Dauer

Klassiche Kosmetik  159,00€

Secret RF - Needling 399,00€

Laser  299,00€

Behandlungsdauer ca. 60 bis 90min

Hautanalyse - Skinprep - Anwendung - Nachsorge Gespräche - Heimpflege - Vitalstoffe