Narben

Diverse nicht-invasive Methoden zur Narbenreduktion
Narben – Funktionelle Reparatur, ästhetische Herausforderung
mehr Erfahren
Narben sind das sichtbare Resultat eines komplexen, biologischen Reparaturprozesses der Haut. Nach Verletzungen, Entzündungen oder chirurgischen Eingriffen ersetzt der Körper das zerstörte Gewebe durch faseriges Ersatzgewebe, um die Integrität der Hautbarriere schnellstmöglich wiederherzustellen. Dieses neu gebildete Gewebe ist jedoch funktionell eingeschränkt: Es enthält weniger Kollagen Typ I, kaum Elastin und besitzt daher eine geringere Festigkeit und Elastizität. Auch der normale Zellaustausch ist stark reduziert.
Nicht alle Narben sind problematisch – die häufigste Form ist unkompliziert und bleibt beschwerdefrei. Es gibt jedoch verschiedene Narbentypen, die funktionell oder ästhetisch relevant sein können. Hypertrophe Narben und Keloide entstehen durch eine überschießende Kollagenproduktion und können wulstig, gerötet und druckempfindlich sein. Atrophische Narben, wie sie häufig nach Akne auftreten, zeigen sich als Vertiefungen im Gewebe und führen zu einem unruhigen Hautrelief. Sklerotische Narben sind verhärtet, unelastisch und können – je nach Lokalisation – sogar Bewegungseinschränkungen verursachen.
Unser therapeutischer Ansatz zielt darauf ab, das Narbengewebe funktionell zu verbessern, seine Elastizität zu steigern und die Hautoberfläche zu harmonisieren. Je nach Narbenart kombinieren wir verschiedene, medizinisch fundierte Verfahren: fraktioniertes Microneedling oder Radiofrequenz-Needling zur Stimulation der Kollagenneubildung, Mikroplasma oder Lasertherapie zur Gewebsrestrukturierung, sowie enzymatische oder chemische Peelings zur Glättung der Hautoberfläche. Ergänzend kommen regenerationsfördernde Wirkstoffe wie Peptide, Retinol-Derivate oder Wachstumsfaktoren zum Einsatz, um die Hautheilung auf zellulärer Ebene zu unterstützen.
Wichtig ist eine fachgerechte Durchführung – zu aggressive oder zu tiefe Behandlungen können das Risiko einer zusätzlichen Vernarbung erhöhen. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine präzise Hautanalyse und ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept. Nur so kann die Narbenkorrektur effektiv, schonend und sicher erfolgen.
Regelmäßige Sitzungen sind entscheidend, da die Umstrukturierung von Narbengewebe ein langsamer biologischer Prozess ist. Mit jeder Behandlung verbessert sich die Hautstruktur sukzessive – Unebenheiten werden geglättet, das Gewebe geschmeidiger und das Hautbild gleichmäßiger.
„Wo Heilung endet, beginnt Ästhetik – gezielt und professionell begleitet.“
NARBENARTEN - unterschiedliche Arten von NARBEN und die Behandlung
-
KLASSISCHE NARBE
normaler Heilungsverlauf nach einer Verletzung in einer flacheren Hautschicht
Symptome:
- optisch & ästhetische Störung
- keine funktionelle Einschränkung
Behandlung:
- es empfiehlt sich eine rechtzeitige Behandlung mit Salben
- Verursachung von Reizen für die Stimulation körpereigenem Kollagen und Elastin
Ausheilung:
- oftmals komplett ausheilend
-
ATROPHE NARBEN
sind sichtbar eingesunkene bzw. vertiefte Narben auf der Haut. Hier wurde im Heilungsprozess zu wenig Bindegewebe aufgebaut
Symptome:
- optische & ästhetische Störung
- keine funktionelle Einschränkung
Behandlung:
- es empfiehlt sich eine rechtzeitige Behandlung mit Salben
- Verursachung von Reizen für die Stimulation körpereigenem Kollagen und Elastin
Ausheilung:
- oftmals komplett ausheilend
-
HYPERTROPHE NARBEN
sind
sichtbar erhabene bzw. erhöhte Narben auf der Haut. Hier wurde im
Heilungsprozess zu viel Bindegewebe aufgebaut.Symptome:
- optische & ästhetische Störung
- in wenigen Fällen funktionelle Einschränkung
- Juckreiz
- Schwellung
- Rötung
Behandlung:
- es empfihlt sich eine rechtzeitige Behandlung mit Salben
- Vereisung durch kontrolliertes Abkühlen
- pharmakologische Therapien
- Kompressionstherapie
Ausheilung:
- selten komplett ausheilend
-
KELOIDE NARBEN
ähnlich
zu der Hypertrophen Narbe entsteht auch hier zu viel Bindegewebe mit
der besonderen Eigenschaft, dass sich die Narbenbildung über das
verletzte Areal hinaus bewegt. Dadurch können größere Flächen befallen
sein.Symptome:
- optische & ästhetische Störung
- oftmals funktionelle Einschränkung
- Juckreiz
- Schwellung
- Rötung
Behandlung:
- es empfihlt sich eine rechtzeitige Behandlung mit Salben
- Vereisung durch kontrolliertes Abkühlen
- pharmakologische Therapien
- Kompressionstherapie
Ausheilung:
- selten komplett ausheilend
-
SKLEROTISCHE NARBEN
hier verhärtet das Narbengewebe und zieht sich zusammen. Oft führt es zu Bewegungseinschränkungen, in den meisten Fällen bei größeren
Verbrennungen.Symptome:
- optische & ästhetische Störung
- in den meisten Fällen funktionelle Einschränkung
- mangelnde Durchblutung
- Verhärtung & Schrumpfung von Gewebe
Behandlung:
- es empfihlt sich eine rechtzeitige Behandlung mit Salben
- Wärmetherapie
- Kompressionstherapie
- tägliche Massagen mit silikonhaltigem Gel
Ausheilung:
- in vielen Fällen fast ausheilend
Ablauf der Therapie
Vorgespräch
Es wird über eine
Gesprächsanamnese versucht die Ursache der Akne herauszufinden. Wir
werden gemeinsam diverse Themen ansprechen um den Beginnzeitpunkt der
Akne mit ihrem Auslöser herauszufinden.
- Berufsanamnese
- Freizeitanamnese
- Ernährungsanamnese
- Familiäreanamnese
Hautanalyse: Es wird eine Hautanalyse durchgeführt, basiernd auf bisherigen
Erfahrungswerten und fundiertem Wissen über die Dermatologie. Sollte
sich die Hautanalyse nicht als aufschlussreich erweisen, wird der
Hausarzt oder ein Endokrinologe (Hormonspezialist) hinzugezogen um mögliche weitere Diagnosen gemeinsam auszuarbeiten.
Behandlungsplan: Es wird gemeinsam ein Behandlungsplan entwickelt und immer wieder bei Verbesserung der Haut angepasst. Zusätzlich wird auch die Ernährung, sowie die tägliche Reinigungsroutine und Zufuhr von diversen Vitaminen und Mikronährstoffen eingestellt.
Therapieerfolge: Es wird niemals ein Heilversprechen zugesichert. Dennoch können wir basiernd auf mehreren Jahren Berufserfahrung eine deutliche und schnelle Verbesserung, teilweise komplette Heilung bei allen bisher behandelten Kund*innen verzeichnen.
Folgende Techniken werden bei dieser Behandlung angewendet:
-
Peelings
- Bianco System
- Carbon Peel
- Hyalax Peel
- BioRePeel CL13
- PRX-T33
- Lacticid Peel
-
Apparative Anwendungen
- Microneedling
- PhiBright Needling
- Diamantdermabrasion
- Hydrafacial
- Skin Blading
- Oxygen Drop
-
Frequenzen
- Galvano
- Cold- & Heat Plasma
- Iontophorese
- Radiofrequenz
- Hochfrequenz
- Laser
Bei jedem Behandlungspaket werden je nachaktuellem Hautzustandunterschiedliche Techniken gezielt ausgewählt und miteinander kombiniert. So wirdindividuellauf die Bedürfnisse der Haut eingegangen und ein optimaler Behandlungseffekt erzielt.

Kosten & Dauer
Klassiche Kosmetik 159,00€
Secret RF - Needling 399,00€
Laser 299,00€
Behandlungsdauer ca. 60 bis 90min
Hautanalyse - Skinprep - Anwendung - Nachsorge Gespräche - Heimpflege - Vitalstoffe