Akne

Verschiedene Akne Formen mit ihren Ursachen und den dazugehörigen Symptomen
Akne – Vielschichtiges Hautbild, gezielte Therapie
mehr Erfahren
Akne ist eine der häufigsten dermatologischen Erkrankungen und betrifft nicht nur Jugendliche, sondern kann in jedem Lebensalter auftreten. Es handelt sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Talgdrüsenfollikel, die durch eine übermäßige Sebumproduktion, Verhornungsstörungen (Hyperkeratose) und bakterielle Besiedlung – vor allem mit Cutibacterium acnes – gekennzeichnet ist. Hinzu kommt eine ausgeprägte entzündliche Immunantwort, die zu Papeln, Pusteln und in schweren Fällen zu Knoten oder Zysten führt.
Die sogenannten endogenen Akneformen entstehen im Körperinneren und sind nicht von außen übertragbar. In den meisten Fällen sind hormonelle Veränderungen – etwa in der Pubertät, während des Zyklus oder in der Schwangerschaft – die Auslöser. Seltener treten spezielle Formen auf wie die Acne neonatorum (Neugeborenenakne), Acne infantum (Kleinkindakne zwischen dem 3. und 12. Lebensmonat) oder die Acne tarda (Erwachsenenakne), die häufig mit hormonellen Dysbalancen oder Stress korreliert.
Daneben gibt es exogene Akneformen, die durch äußere Faktoren getriggert werden können, wie Medikamente (z. B. Cortison), komedogene Kosmetika oder mechanische Irritationen. Auch psychogene Einflüsse wie ständiges Manipulieren der Haut (Skin Picking) oder phototoxische Reaktionen können das klinische Bild verschlechtern. Bekannte Sonderformen sind die Acne aestivalis (Mallorca-Akne) oder die Acne venenata (Kontaktakne durch bestimmte Substanzen).
Da Akne ein multifaktorielles Geschehen ist, steht am Beginn jeder Behandlung eine präzise Analyse von Hauttyp, Hormonstatus, Lebensstil und bestehenden Triggerfaktoren. Auf Basis dieser Diagnostik erstellen wir einen individuellen Therapieplan, der in seiner Intensität an die Ausprägung der Akne angepasst wird. Dabei kommen kontrollierte Peelingverfahren (z. B. BHA oder sanfte AHA-Peelings), apparative Tiefenreinigung, Mikro- oder Kaltplasma zur Keimreduktion, sowie hochwirksame antiinflammatorische und talgregulierende Seren zum Einsatz. Bei hormonell bedingter Akne können ergänzend systemische Maßnahmen empfohlen werden, in enger Abstimmung mit behandelnden Fachärzt:innen.
Ziel der Therapie ist es, den Entzündungszyklus zu durchbrechen, die Talgproduktion zu regulieren, die Hautbarriere zu stabilisieren und das Risiko für postinflammatorische Hyperpigmentierungen oder Narbenbildung zu minimieren. Regelmäßige Sitzungen sowie eine begleitende, nicht-komedogene Heimpflege sind entscheidend für einen nachhaltigen Behandlungserfolg.
„So verschieden wie die Ursachen, so individuell die Therapie – für ein klareres Hautbild und weniger Entzündungen.“
ENDOGENE AKNE - Akneformen und Unterschiede mit körperinneren Ursachen
-
ACNE COMEDONICA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- sehr wenige, leicht entzündete Papeln
- vermehrt Comedonen (Mitesser)
Altersgruppe:
- Jugendalter bis Pubertät Ende
Narbenbildung:
- sehr gering
Ausheilung:
- oftmals komplett ausheilend ohne bleibende Schäden
-
ACNE VULGARIS
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- mehrere leicht entzündete Papeln
- vermehrt Comedonen (Mitesser)
Altersgruppe:
- Jugendalter, Pupertät bis früh Erwachsenenalter
Narbenbildung:
- sehr gering
Ausheilung:
- oftmals komplett ausheilend ohne bleibende Schäden
-
ACNE PAPULO PUSTULOSA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- mäßige bis starke Form der Akne
- vermehrt Comedonen (Mitesser)
- Entzündungen sind noch nicht so ausgeprägt
- aus Comedonen bilden sich eitrige Knötchen
Altersgruppe:
- Jugendalter bis Pubertät-Ende
Narbenbildung:
- sind durch Entzündungsprozesse möglich
Ausheilung:
- oftmals komplett ausheilend mit leichten Vernarbungen
-
ACNE CONGLOBATA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- schwerste Form der Akne
- grosse Entzündungen mit Knoten und Papeln
- mögliche Fistelbildung
- Abszesse können auftreten
Altersgruppe:
- Jugendalter, Pubertät, früh Erwachsenenalter und spät Erwachsenenalter auch nach Wechseljahren
Narbenbildung:
- erhebliche Narbenbildung mit dauerhaftem Verbleib
Ausheilung:
- oftmals
schwer ausheilend, bedarf langer Therapie mit Hinzuziehung von
Allergietests, Blutbild, Urin- und Stuhlprobe. Eventuell wird eine
Bioresonanz durchgeführt.
-
ACNE FULMINANS
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- sehr seltene Form der Akne (Akne Maligna)
- Ausprägung vergleichbar mit ACNE Conglobata
- zusätzliche Symptome können Leukozytose, Entzündungen von Gelenken und Fieber sein
Altersgruppe:
- alle Altersgruppen
Narbenbildung:
- es drohen erhebliche Vernarbungen
Ausheilung:
- schwer ausheilend mit erheblichen Dauerfolgen.
EXOGENE AKNE - Akneformen und Unterschiede durch äußerliche Ursachen
-
ACNE EXCORIEE
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- alle für die betroffenen zugänglichen Körperpatien
Symptome:
- ständiges zwanghaftes Drücken oder Kratzen
- betroffene Personen nehmen auch nur kleinste Mitesser als störend auf und müssen diese Ausdrücken
- es entstehen manipulative Entzündungen, Verkrustung und Vernarbungen
Altersgruppe:
- alle Altersgruppen
Auslöser:
- Kontrollstörungen bei Stress
- Psychische Ursachen
Ausheilung:
- komplett ausheilend bei Beendigung der Manipulation und Mitwirkung des Patienten.
-
ACNE COSMETICA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Gesicht
- Dekolleté
Symptome:
- Verstopfte Poren
- Komedonen
Altersgruppe:
- alle Altersgruppen
Narbenbildung:
- eine Narbenbildung entsteht nur, wenn sichtbare Mitesser und Unreinheiten von der betroffenen Person selbst ausgedrückt werden.
Ausheilung:
- Klingt bei Absetzen des verursachenden Kosmetikproduktes vollständig ab.
-
ACNE MEDICAMENTOSA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Gesicht
- Brust
- Schultern
- Rücken
Symptome:
- ständiges zwanghaftes Drücken oder Kratzen
- betroffene Personen nehmen auch nur kleinste Mitesser als störend auf und müssen diese Ausdrücken
- es entstehen manipulative Entzündungen, Verkrustung und Vernarbungen
Altersgruppe:
- alle Altersgruppen
Auslöser:
- Medikamente der Form Barbiturate (dämpfende Stoffe des Nervensystems)
- Medikamente der Form Lithium (Psychosen)
- Medikamente der Form Glukokortikoide (Kortison)
- Überdosierung an Vitaminen B6, B12 oder D2
- Hormonelle Verhütungsformen
Ausheilung:
- komplett ausheilend bei Beendigung der Einnahmen und Substitution des zu verursachenden Stoffes .
Ablauf der Therapie
Vorgespräch
Es wird über eine
Gesprächsanamnese versucht die Ursache der Akne herauszufinden. Wir
werden gemeinsam diverse Themen ansprechen um den Beginnzeitpunkt der
Akne mit ihrem Auslöser herauszufinden.
- Berufsanamnese
- Freizeitanamnese
- Ernährungsanamnese
- Familiäreanamnese
Hautanalyse: Es wird eine Hautanalyse durchgeführt, basiernd auf bisherigen
Erfahrungswerten und fundiertem Wissen über die Dermatologie. Sollte
sich die Hautanalyse nicht als aufschlussreich erweisen, wird der
Hausarzt oder ein Endokrinologe (Hormonspezialist) hinzugezogen um mögliche weitere Diagnosen gemeinsam auszuarbeiten.
Behandlungsplan: Es wird gemeinsam ein Behandlungsplan entwickelt und immer wieder bei Verbesserung der Haut angepasst. Zusätzlich wird auch die Ernährung, sowie die tägliche Reinigungsroutine und Zufuhr von diversen Vitaminen und Mikronährstoffen eingestellt.
Therapieerfolge: Es wird niemals ein Heilversprechen zugesichert. Dennoch können wir basiernd auf mehreren Jahren Berufserfahrung eine deutliche und schnelle Verbesserung, teilweise komplette Heilung bei allen bisher behandelten Kund*innen verzeichnen.
Folgende Techniken werden bei dieser Behandlung angewendet:
-
Peelings
- Bianco System
- Carbon Peel
- Hyalax Peel
- BioRePeel CL13
- PRX-T33
- Lacticid Peel
-
Apparative Anwendungen
- Microneedling
- PhiBright Needling
- Diamantdermabrasion
- Hydrafacial
- Skin Blading
- Oxygen Drop
-
Frequenzen
- Galvano
- Cold- & Heat Plasma
- Iontophorese
- Radiofrequenz
- Hochfrequenz
- Laser
Bei jedem Behandlungspaket werden je nach aktuellem Hautzustand unterschiedliche Techniken gezielt ausgewählt und miteinander kombiniert. So wird individuell auf die Bedürfnisse der Haut eingegangen und ein optimaler Behandlungseffekt erzielt.

Kosten & Dauer
Klassiche Kosmetik 159,00€
Secret RF - Needling 399,00€
Laser 299,00€
Behandlungsdauer ca. 60 bis 90min
Hautanalyse - Skinprep - Anwendung - Nachsorge Gespräche - Heimpflege - Vitalstoffe