Akne

verschiedene Akne Formen mit ihren Ursachen und den dazugehörigen Symptomen
Die sogenannten "Endogenen AKNE" sind Formen der Akne, die nicht von
aussen herangetragen werden können. Endogen bedeutet im Körperinneren
enstehend. In den meisten Fällen sind es hormonelle Störungen oder
Entwicklungsphasen (Pubertät).
Eher seltene Formen der endogenen Akne sind:
• ACNE NEONATORUM (neugeborenen Akne)
• ACNE INFANTUM (Kleinkind Akne 3-12 Monate)
• ACNE TARDA (Erwachsenen Akne)
Sonderformen der Akne können durch äußere Bedingungen getriggert werden. Diese Art der Akne sind die sogenannten Exogene Formen. Hauptsächlich werden diese durch Medikamente, Kosmetika oder psychisch bedingte digitale
Manipulation ausgelöst.
Eher seltene Formen der exogenen Akne:
• ACNE AESTIVALIS (Mallorca-Akne)
•ACNE VENENATA (Kontaktakne)
„So verschieden wie die Ursachen, so individuell die Therapie.“
ENDOGENE AKNE - Akneformen und Unterschiede mit körperinneren Ursachen
-
ACNE COMEDONICA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- sehr wenige, leicht entzündete Papeln
- vermehrt Comedonen (Mitesser)
Altersgruppe:
- Jugendalter bis Pubertät Ende
Narbenbildung:
- sehr gering
Ausheilung:
- oftmals komplett ausheilend ohne bleibende Schäden
-
ACNE VULGARIS
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- mehrere leicht entzündete Papeln
- vermehrt Comedonen (Mitesser)
Altersgruppe:
- Jugendalter, Pupertät bis früh Erwachsenenalter
Narbenbildung:
- sehr gering
Ausheilung:
- oftmals komplett ausheilend ohne bleibende Schäden
-
ACNE PAPULO PUSTULOSA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- mäßige bis starke Form der Akne
- vermehrt Comedonen (Mitesser)
- Entzündungen sind noch nicht so ausgeprägt
- aus Comedonen bilden sich eitrige Knötchen
Altersgruppe:
- Jugendalter bis Pubertät-Ende
Narbenbildung:
- sind durch Entzündungsprozesse möglich
Ausheilung:
- oftmals komplett ausheilend mit leichten Vernarbungen
-
ACNE CONGLOBATA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- schwerste Form der Akne
- grosse Entzündungen mit Knoten und Papeln
- mögliche Fistelbildung
- Abszesse können auftreten
Altersgruppe:
- Jugendalter, Pubertät, früh Erwachsenenalter und spät Erwachsenenalter auch nach Wechseljahren
Narbenbildung:
- erhebliche Narbenbildung mit dauerhaftem Verbleib
Ausheilung:
- oftmals
schwer ausheilend, bedarf langer Therapie mit Hinzuziehung von
Allergietests, Blutbild, Urin- und Stuhlprobe. Eventuell wird eine
Bioresonanz durchgeführt.
-
ACNE FULMINANS
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Nase
- Stirn
- Wangen
- selten auch auf dem Rücken
Symptome:
- sehr seltene Form der Akne (Akne Maligna)
- Ausprägung vergleichbar mit ACNE Conglobata
- zusätzliche Symptome können Leukozytose, Entzündungen von Gelenken und Fieber sein
Altersgruppe:
- alle Altersgruppen
Narbenbildung:
- es drohen erhebliche Vernarbungen
Ausheilung:
- schwer ausheilend mit erheblichen Dauerfolgen.
EXOGENE AKNE - Akneformen und Unterschiede durch äußerliche Ursachen
-
ACNE EXCORIEE
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- alle für die betroffenen zugänglichen Körperpatien
Symptome:
- ständiges zwanghaftes Drücken oder Kratzen
- betroffene Personen nehmen auch nur kleinste Mitesser als störend auf und müssen diese Ausdrücken
- es entstehen manipulative Entzündungen, Verkrustung und Vernarbungen
Altersgruppe:
- alle Altersgruppen
Auslöser:
- Kontrollstörungen bei Stress
- Psychische Ursachen
Ausheilung:
- komplett ausheilend bei Beendigung der Manipulation und Mitwirkung des Patienten.
-
ACNE COSMETICA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Gesicht
- Dekolleté
Symptome:
- Verstopfte Poren
- Komedonen
Altersgruppe:
- alle Altersgruppen
Narbenbildung:
- eine Narbenbildung entsteht nur, wenn sichtbare Mitesser und Unreinheiten von der betroffenen Person selbst ausgedrückt werden.
Ausheilung:
- Klingt bei Absetzen des verursachenden Kosmetikproduktes vollständig ab.
-
ACNE MEDICAMENTOSA
Betroffene Areale in den häufigsten Fällen:
- Gesicht
- Brust
- Schultern
- Rücken
Symptome:
- ständiges zwanghaftes Drücken oder Kratzen
- betroffene Personen nehmen auch nur kleinste Mitesser als störend auf und müssen diese Ausdrücken
- es entstehen manipulative Entzündungen, Verkrustung und Vernarbungen
Altersgruppe:
- alle Altersgruppen
Auslöser:
- Medikamente der Form Barbiturate (dämpfende Stoffe des Nervensystems)
- Medikamente der Form Lithium (Psychosen)
- Medikamente der Form Glukokortikoide (Kortison)
- Überdosierung an Vitaminen B6, B12 oder D2
- Hormonelle Verhütungsformen
Ausheilung:
- komplett ausheilend bei Beendigung der Einnahmen und Substitution des zu verursachenden Stoffes .
Ablauf der Therapie
Vorgespräch
Es wird über eine
Gesprächsanamnese versucht die Ursache der Akne herauszufinden. Wir
werden gemeinsam diverse Themen ansprechen um den Beginnzeitpunkt der
Akne mit ihrem Auslöser herauszufinden.
- Berufsanamnese
- Freizeitanamnese
- Ernährungsanamnese
- Familiäreanamnese
Hautanalyse: Es wird eine Hautanalyse durchgeführt, basiernd auf bisherigen
Erfahrungswerten und fundiertem Wissen über die Dermatologie. Sollte
sich die Hautanalyse nicht als aufschlussreich erweisen, wird der
Hausarzt oder ein Endokrinologe (Hormonspezialist) hinzugezogen um mögliche weitere Diagnosen gemeinsam auszuarbeiten.
Behandlungsplan: Es wird gemeinsam ein Behandlungsplan entwickelt und immer wieder bei Verbesserung der Haut angepasst. Zusätzlich wird auch die Ernährung, sowie die tägliche Reinigungsroutine und Zufuhr von diversen Vitaminen und Mikronährstoffen eingestellt.
Therapieerfolge: Es wird niemals ein Heilversprechen zugesichert. Dennoch können wir basiernd auf mehreren Jahren Berufserfahrung eine deutliche und schnelle Verbesserung, teilweise komplette Heilung bei allen bisher behandelten Kund*innen verzeichnen.