Haarausfall Alopecia Areata

Verschiedene nicht-invasive Methoden der Behandlung
Haarausfall – Analyse & Therapieansatz
mehr Erfahren
Haarausfall ist ein komplexes Symptom, das zahlreiche Ursachen haben kann und in unterschiedlichen Mustern auftritt. Eine präzise Differenzierung ist daher essenziell, um eine zielgerichtete und erfolgversprechende Therapie einzuleiten.
Zu den häufigsten Formen zählt der kreisrunde Haarausfall (Alopecia areata), der sich in scharf begrenzten, runden Arealen ohne Haarwuchs manifestiert und häufig immunologische Ursachen hat. Der erblich bedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie) folgt meist einem familiären Muster und tritt bei Männern häufig mit typischen Geheimratsecken oder Tonsurbildung auf, bei Frauen mit diffuser Ausdünnung im Scheitelbereich. Eine weitere häufige Form ist der diffuse Haarausfall, der vor allem Frauen im gebärfähigen Alter betrifft und häufig hormonell, ernährungsbedingt oder stressassoziiert ausgelöst wird. Auch Mangelzustände (Eisen, Zink), Schilddrüsenfunktionsstörungen, chronische Entzündungen oder Medikamenteneinnahmen können eine Rolle spielen.
Da die Ursachen so vielfältig sind, beginnt jede Therapie mit einer gründlichen Anamnese und Diagnostik, die sowohl hormonelle Parameter, Blutwerte als auch den Lebensstil berücksichtigt. Nur so lässt sich bestimmen, ob ein endogenes (inneres) oder exogenes (äußeres) Problem vorliegt.
Unsere Behandlungskonzepte zielen darauf ab, das Haarwachstum an der Wurzel zu stimulieren, die Kopfhaut zu revitalisieren und entzündliche Prozesse zu modulieren. Je nach Befund kommen modernste Methoden wie Microneedling mit Wachstumsfaktoren oder Exosomen, PRP-Therapie, mesotherapeutische Wirkstoffcocktails oder Low-Level-Lasertherapie zum Einsatz. Diese Verfahren verbessern die Mikrozirkulation der Kopfhaut, regen die Aktivität der Haarfollikel an und können in vielen Fällen das Fortschreiten des Haarausfalls deutlich verlangsamen oder sogar umkehren.
Wichtig zu betonen ist, dass Haarausfall häufig ein chronischer oder rezidivierender Prozess ist und daher eine konsequente, längerfristige Therapie erfordert. Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach mehreren Wochen bis Monaten, da der Haarwachstumszyklus Zeit benötigt, um auf die Stimulation zu reagieren.
„Die richtige Behandlung beginnt mit dem Verstehen der Ursache – und setzt auf gezielte, wissenschaftlich fundierte Therapieansätze.“
Unterschiede - dieser 4 Haarausfall Typen und welche Behandlung die Richtige ist
-
Erblich bedingt
der androgenetische Haarausfall häufiger bei Männern durch Überempflindlichkeit bestimmter Haarfolikel
Symptome:
- optische & ästhetische Störung
häufigste Ursache:
- mangelnde Herstellung von DHT Hormon welches über ein Enzym aus Testosteron gewonnen wird.
- bei Frauen häufig das PCOS Syndrom
Behandlung:
- Ernährungsumstellung
- Stressreduktion
- Kürbiskernöl
Ausheilung:
- nicht komplett ausheilend, jedoch gut behandelbar
-
Kreisrunder Haarausfall
der kreisrunde Ausfall (alopecia ariata) ist charakteristisch mit runden, kahlen Stellen
Symptome:
- optische & ästhetische Störung
- psychische Einschränkungen
häufigste Ursache:
- körpereigene Autoimmunerkrankung, wobei T-Zellen die Haarfollikel angreifen
Behandlung:
- Stressreduktion
- Vitalstoffaufbau
Ausheilung:
- nicht komplett ausheilend, jedoch gut behandelbar
-
Diffuser Haarausfall
hier handelt es sich um insgesamt lichter werdendes Haar
Symptome:
- optische & ästhetische Störung
häufigste Ursache:
- OP Trauma
- Geburten
- Erkrankungen innerer Organe
- emotionaler Stress
- Medikamente
Behandlung:
- Ernährungsumstellung
- Stressreduktion
- Schwarzkümmelöl
- Reiswasser
Ausheilung:
- gut ausheilend in den meisten Fällen
-
Vernarbender Haarausfall
Stellen an denen es Wundheilungsproblematik gab
Symptome:
- optische & ästhetische Störung
häufigste Ursache:
- Entzündungen
- Akne
- OP
- Trauma
Behandlung:
- Apperative Behandlungen durch fachkundige Therapeuten
Ausheilung:
- fast komplett ausheilend
Ablauf der Therapie
Vorgespräch
Es wird über eine
Gesprächsanamnese versucht die Ursache der Akne herauszufinden. Wir
werden gemeinsam diverse Themen ansprechen um den Beginnzeitpunkt der
Akne mit ihrem Auslöser herauszufinden.
- Berufsanamnese
- Freizeitanamnese
- Ernährungsanamnese
- Familiäreanamnese
Hautanalyse: Es wird eine Hautanalyse durchgeführt, basiernd auf bisherigen
Erfahrungswerten und fundiertem Wissen über die Dermatologie. Sollte
sich die Hautanalyse nicht als aufschlussreich erweisen, wird der
Hausarzt oder ein Endokrinologe (Hormonspezialist) hinzugezogen um mögliche weitere Diagnosen gemeinsam auszuarbeiten.
Behandlungsplan: Es wird gemeinsam ein Behandlungsplan entwickelt und immer wieder bei Verbesserung der Haut angepasst. Zusätzlich wird auch die Ernährung, sowie die tägliche Reinigungsroutine und Zufuhr von diversen Vitaminen und Mikronährstoffen eingestellt.
Therapieerfolge: Es wird niemals ein Heilversprechen zugesichert. Dennoch können wir basiernd auf mehreren Jahren Berufserfahrung eine deutliche und schnelle Verbesserung, teilweise komplette Heilung bei allen bisher behandelten Kund*innen verzeichnen.

Kosten & Dauer
Klassiche Kosmetik 159,00€
Secret RF - Needling 399,00€
Mesotherapie 299,00€
Behandlungsdauer ca. 60 bis 90min
Hautanalyse - Skinprep - Anwendung - Nachsorge Gespräche - Heimpflege - Vitalstoffe